Fitness Apps sind im Trend! Doch warum eigentlich? Was bringt mir die App? Welche Apps sollte ich neben Freeletics, Runtastic und Co noch kennen?
Wir haben herumgefragt und Meinungen aufgefangen. Wir haben die 3 beliebtesten Fitness Apps und 5 Geheimtipps für Euch zusammengestellt (Teil 2). Und schließlich haben wir noch Empfehlungen, welche App für Dich die richtige sein könnte (Teil 5), wir kommentieren das „kostenlose“ Verschenken Deiner Daten an die App-Betreiber (Teil 3) und warnen Dich vor den typischen Fehlern beim Training mit Fitness Apps (Teil 4).
Teil 1 beginnt mit der Meinung von Achim Achilles, dem Lauf-Guru und mit Kommentaren zu „Sinn oder Unsinn der Fitness App“.
Teil 1: Freeletics, Runtastic & Co: Wie du die richtige Fitness-App für Dich findest
Wer hätte das gedacht, dass es so schwer ist, Nutzer von Fitness Apps zu finden?
Als ich begonnen habe, für diesen Artikel zu recherchieren, habe ich mich umgehört – unter Bekannten, unter Freunden, unter Fitness Experten wie Achim Achilles , unter Münchner digitalen Vorreitern wie givve und bei Gründern von digitalen Start-ups wie z.B. von Wainando. Zunächst ist es mir schwer gefallen, positive Referenzen für Fitness Apps zu erhalten. Und wenn ich dann bekennende Nutzer von Fitness Apps fand, war die Antwort meist „Runtastic“ oder „Freeletics“. Die Antworten, die ich erhalten habe, möchte ich Euch nicht vorenthalten!
Training mit einer Fitness App – Sinn oder Unsinn?
Unsinn!
FollowYour heart, follow Your bock, follow Your intuition
Sicher kennt Ihr „Achim Achilles“, nicht zuletzt von seiner Kolumne „Achilles‘ Verse“ auf Spiegel Online oder von seiner großen Läufer-Community, die sich auf seinem Portal Tipps und Tricks holt oder ihre Zeiten vergleicht. Seine Antwort auf meine Anfrage, ob und welche Fitness App er nutze:
Natürlich habe ich noch viele weitere Personen angefragt, vor allem solche, von denen ich überzeugt war, dass sie SICHER Apps beim Sport nutzen. Von den Antworten war ich durchaus überrascht:
Offensichtlich gibt es viele, die zumindest beim Sport und in der Freizeit völlig befreit von ihrem Smartphone sind.
Bewundernswert!
Sinnvoll!
Na klar, Training mit Fitness App, das macht Sinn!
Und dann habe ich doch noch ein paar Fitness App Nutzer gefunden:
Na gut, ich bin doch nicht so allein unterwegs. Und die Download-Zahlen in den App Stores von Apple und Google zeigen den riesigen Trend zur Nutzung von Fitness Apps. Die Kategorie „Gesundheit und Fitness“ des Apple-Appstores umfasst bereits über 100.000 Apps. Da helfen auch die angebotenen Filter nichts: Im iTunes App Store sind unter der Kategorie „Gesundheit und Fitness“ und „beliebte Apps“ 240 Apps aufgelistet. Wie findest Du da nur die richtige App für Dich?
Welche Arten von Fitness Apps gibt es überhaupt?
Diese unüberschaubare Masse an Apps habe ich nach den Angeboten und Inhalten sortiert.
Welche 3 Apps sind die beliebtesten Apps? Freeletics natürlich – welche noch?
Es gibt 3 Fitness Apps, die ständig weit vorne liegen, bspw. beim Google Suchvolumen, bei den Download-Zahlen und unter den „beliebtesten Apps“ in den App Stores. Diese Apps werden auch in fast allen Fitness Apps Tests, die ich mir angeschaut habe, aufgeführt. Die 3 Apps, die über alle diese Kanäle hinweg ständig die vordersten Plätze belegen sind:
Quelle Screenshots: Runtastic, Freeletics, 7 Min Workout
WARUM diese 3 Apps die beliebtesten sind, erfährst Du in Teil 2. Dort geben wir Dir auch 5 Geheimtipps über Apps, die zu Unrecht noch (fast) keiner kennt…
Hier geht es weiter:
Teil 2: Die 3 bekanntesten und die 5 spannendsten Fitness Apps
Teil 4: 6 typische Fehler bei der Benutzung von Fitness Apps
Teil 5: Dies ist die richtige Fitness App für Dich!
Nutzt Du auch eine oder mehrere Fitness Apps? Welche? Oder warum nicht? Wir freuen uns über Deinen Kommentar!
Guter Artikel. Lesenswert!